Fast alle Schwimmer haben sich riesig gefreut einander wieder zu treffen, weil sie alle die internationale Gebärdensprache beherrschen (einige haben dies auf ihrer eigenen Website). Daher können sie deutlich leichter miteinander kommunizieren.
Weder Hörenden noch Gehörlosen können auch nur ein einziges Wort in einer fremden Sprache, z.B. Chinesisch oder Russisch, verstehen.
Ein Beispiel-Foto
Jedoch verstehen Gebärden-Könner durch Hände und Mimik sehr wohl die Bedeutung von Wörtern, allerdings dauert es manchmal ein bisschen länger als bei der eigenen Mutter-Gebärdensprache.
In fast allen Ländern der Welt bieten die gehörlose Gebärdensprachkursleiter einen Gebärdensprachkurs für Hörende an. Aus meiner Erfahrung sind viele Hörenden sehr beeindruckt von Gebärdensprache, weil sie vorher oft nicht genau wussten, was die Gehörlosigkeit genau bedeutet.
Generell wollen sie die Sprache schnell lernen, aber leider braucht es eine lange Zeit, bis man die Gebärdensprache gut beherrscht.. Es liegt an jedem selbst, wie oft er Gehörlose kontaktiert und die Gebärdensprache übt. Dies hat die Gebärdensprache mit jeder anderen Fremdsprache gemeinsam!
Interessant!
In Taipeh hängen schon viele Plakate für die Deaflympics,
obwohl diese erst 2009 in Taiwan stattfinden.
Info: 21. Deaflympics 2009 in Taiwan
Das ist ganz toll, dass das Organisationskomitee, in dem ca. 50 Gehörlose und Hörenden arbeiten, schon jetzt so viel organisieren wollen!
Die Schwimmer haben den kleinen Vorteil, dass sie und auch Offiziere des Deaflympics sich schon jetzt rechtzeitig über die Deaflympics in Taiwan informieren und darauf vorbereiten (z.B. Infos über Hotels etc.).
Quelle: Fotos von ÖGSV
wow its wonderful and you have a good site to share things i love 😛 amazing and keep it up the good work please