Michel Tielbeke hatte im Dezember 2006 zum ersten Mal an den Schwimmweltmeisterschaften in Süd Afrika teilgenommen.
An der Bahn 2 startet Michel.
Die Deafschwimmsport-Redakteurin Gerda Reinhard hat ein paar Fragen an Michel Tielbeke gestellt:
Was gefällt Michel Tielbeke in Südafrika gut?
In Südafrika hatte er sehr schöne Erlebnisse während den Schwimmweltmeisterschaften.
Nach der Schwimm-WM vermisste er die Wettkämpfe schon sehr. Zumal er bei den Rennen mit vielen persönlichen Rekorden aufgestellt hat. Er hat sich sogar in der Schwimm-Welt-Rangliste den 7. Platz erschwommen (bei 100 m Brust).
Er wünscht sich, noch einmal daran teilzunehmen.
Jetzt möchte er sich schon langsam vorbereiten für Paralympics (Olympia für Behinderte) in Beijing 2008. Es ist auch sehr wichtig, dass er die lange Zwischenzeit nutzt für die Vorbereitung. Damit er bei den Paralympics noch schneller schwimmen kann.
Außerhalb der Schwimm-WM hatte er mit seinem Schwimmteam einige Ausflüge gemacht:
Sie sind in einem Safaripark gewesen, wo sie viele wilde Tiere gesehen haben.
Auf Katamaran sind sie zu den Walen gesegelt.
Sie besuchten auch den „Sea World oceanarium“ (uShaka Marine World) mit Haifischen und Fischen.
Das war wirklich sehr schön.
Ihr könnt viele schöne Bilder von Michel ansehen.)
Wie geht Michel mit den anderen hörenden Schwimmern um?
„Es ist ja schwieriger, mit Schwimmern zu kommunizieren.
Wenn sie mich nicht verstehen, schreibe ich auf und auch umgekehrt.“, so Michel.
Wenn er etwas den Schwimmern sagen möchte, antworten die Schwimmer ihm häufig kurz zurück. Danach sprechen sie auch nicht so viel mit ihm.
Das ist sehr schade, findet er.
Es scheint, dass die Schwimmer ihn oft vergessen haben, weil die Schwimmer nur mit Mühe mit Michel kommunizieren können.
Trotzdem war es wohl gesellig in der Mannschaft.
Niederländische Fans, die Michel anfeuern.
Hatte Michel auch Kontakt zu Ausländern?
Er hat nur Kontakt mit Tadhg Slattery aus Süd Afrika, der auch gehörlos ist und auf dem Rollstuhl sitzt. Zu Schwimmern aus anderen Ländern hat er keinen Kontakt.
Hat Michel auch ein paar Gehörlose in Südafrika getroffen?
Ja, aber nur einen Gehörlosen: Tadhg Slattery aus Südafrika.
Vielleicht hat Michel auch Terence Parkin (Silbermedaillen von der Olympischen Spielen 2000 in Sydney) getroffen?
Leider hat er Terence Parkin nicht getroffen. Obwohl er schon von Terence Parkin erfahren hat, ist er ihm noch nicht persönlich begegnet.
Ist Michel der erste gehörlose Schwimmer der Schwimm-Geschichte?
Nein, der Gehörlose Tadhg Slattery. Aber Michel ist sich nicht sicher, ob Tadhg der erste gehörlose Schwimmer der Schwimm-Geschichte ist. Auch Tadhg gewann eine Medaille bei der Schwimm-WM in Südafrika (beim nächsten Mal werde ich über den gehörlosen Schwimmer Tadhg Slattery berichten).
Michel und Tadhg haben ihre Adressen ausgetauscht und sie würden sich freuen, wenn sie sich beim nächsten Mal wieder sehen.
Danke sehr an Michel, dass er bereit war, sich von der Deafschwimmsport-Redakteurin Gerda Reinhard interviewen zu lassen.