Bis ich 8½ Jahre alt war, konnte ich ueberhaupt nicht schwimmen, obwohl ich schon ab 6½ Jahre alt die Schwimmschule in Voorburg / Niederlande besuchte.
In tiefem Wasser hatte ich immer grosse Angst.
Auch zog ich immer einen Schwimmring oder Schwimmfluegel an, weil ich mich damit sicher fuehlte.
Als wir zum ersten Mal nach Mallorca flogen, war ich sehr begeistert von dem Himmel nach unten zu gucken.
Jungen Leute aus Schottland und Amsterdam hatten mir zum ersten Mal Mut gemacht, daran kann ich mich immer noch gut erinnern. Auf Mallorca hatte ich nur noch den Schwimmring gebraucht und ich schwamm auch im tiefen Wasser am Schwimmpool.
Meine Mutter, meine Schwester und ich…
Ein paar Tagen vor unserer Abreise zog ein junge Mann aus Schottland mir meinen Schwimmring heimlich ab.
Ich schrie zuerst, aber ich wunderte mich sehr, dass ich doch in tiefem Wasser schwimmen konnte. Ooh, ich brauchte jetzt keinen Schwimmring mehr, weil ich doch schon gut schwimmen konnte.
Er sagte, dass ich meinen Schwimmring wieder anziehen sollte, aber ich wollte ueberhaupt nicht mehr. Danach hatte ich auch mehr Mut, zu springen und zu tauchen.
Nachdem unser Urlaub zu Ende war, besuchte ich wieder die Schwimmschule.
Ich hatte meinem Schwimmlehrer gesagt, dass ich gut schwimmen kann, aber er glaubte mir erst nicht.
Obwohl ich weinte, musste ich den Schwimmguertel und Schwimmfluegel anziehen.
Aber schnell hatte er gemerkt, dass ich viel besser schwimmen konnte.
Er sagte, dass ich keine Schwimmfluegel mehr brauche.
Ein paar Minuten spaeter durfte ich auch den Schwimmguertel ausziehen.
Ich freute mich riesig, dass ich endlich ohne Schwimmguertel schwimmen konnte.
Immer 2 Mal im Jahr koennten ein Diplom als „Freischwimmer“ machen.
Ja, so hatte ich schon im November mein erstes Schwimmdiplom im Sack.
Ein halbes Jahr spaeter folgte schon das zweite Diplom.
Insgesamt hatte ich vier Diplome geholt, aber dann musste ich leider stoppen, weil ich fuer die Schwimmschule zu alt war.
Ab 12 Jahre alt hatte ich nicht mehr geschwommen, nur in den Ferien oder Freizeitschwimmen.
Zwischen 10 und 13 Jahre alt übte ich zwei Jahre lang mit ein paar Gehoerlosen im hörenden Turnverein in Rijswijk / Niederlande. Turnen machte mir echt Spass, aber leider gab es keine Moeglichkeit, mein Ziel zu erreichen:
Am Wettkampf für Hoergeschaedigte teilzunehmen.
Wenn bei Deaflympics (Olympia fuer Hoergeschaedigte unter www.deaflympics.com ) auch hoergeschaedigte Turner dabei gewesen wären, haette ich vermutlich weiter gemacht.
Ich hatte 1 Mal an einem hoerenden Wettkampf in Den Haag / Niederlande teilgenommen und den siebten Platz bekommen in der Gesamtwertung.
(Ich selber hatte es gar nicht mehr mit bekommen, aber von meiner Freundin Joan hatte ich es erfahren.)
Eigentlich ist das nicht schlecht, aber ich hoerte trotzdem auf, weil ich lieber bei Hoergeschaedigten mitmachen wollte.
Vor allem war ich unglaublich gut auf dem Trampolin und auch am Mehrzweckbarren bekam ich gute Noten.
Nur an dem Balken war ich nicht so gut, da ich auch mehrmals gefallen war.
Ich habe bis jetzt noch immer Probleme mit Gleichgewichtsstoerungen wegen meiner Gehoerlosigkeit.
Auch machte ich manchmal bei Korbballwettkaempfen mit. (Das ist in den Niederlanden ein echt populaerer Sport und bei uns in Deutschland als Faustball bekannt).
Und auch an Fußballturnieren von Schule und Internat nahm ich teil.
Damenfussballmannschaft der Gehörlosenschule Effatha Zoetermeer
Ich suchte danach erst, welche Sportart am besten zu mir passt.
Ich dachte, dass vielleicht Tennis ein schoener Sport fuer mich ist.
Ein halbes Jahr trainierte ich als Probe Tennis, aber es gefiel mir nicht so gut. Auch war ich nicht besonders gut.
Als ich fast 15 Jahre alt war, trainierte ich zum ersten Mal als Probe bei einem Schwimmverein für Hoergeschaedigte in Zoetermeer (ZDZC = Zoetermeerse Doven Zwem Club).
Die Trainerin, die Mutter eines gehoerlosen Sohnes hatte mir gesagt, dass ich nicht schlecht schwamm. Auch durfte ich schon schnell zur naechsten Bahn wechseln, die schneller schwamm.
Erste Schwimmmedaillen beim Jugendsporttag 1987 in Arnheim..
Der naechste Bericht über meine Spitzenleistung…