Die Auszeichnung mit dem wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport erfolgte am Freitag, dem 15. Oktober 2010 vor ca. 800 Gästen beim „Fest der Begegnung“ der Deutschen Sporthilfe in der Metropolregion Rhein-Neckar. Diese Veranstaltung wird vom Deutschen Paketdienst (DPD) gefördert.
Die in Texas / USA lebende deutsche Schwimmerin erhielt dabei der Wahl zur Juniorensportlerin des Jahres 2010 in Mannheimer Rosengarten den Sonderpreis für Gehörlosensport. Die Gewinnerin des Sonderpreises durfte sich über das Preisgeld freuen, die als Stipendium für ihre Ausbildung gedacht ist.
Ein kleiner Rückblick von Jarmilia Gupta.
Ende des Jahres 2008 stand die Mutter von Jarmila Gupta im Kontakt mit dem Schwimmwart Peter Thiele. Anschliessend mussten sie einen deutschen Verein suchen, die Jarmila ermöglichte, an den deutschen Schwimmmeisterschaften für Gehörlose teilnehmen zu können, da Jarmila daran interessiert war, bei den Deaflympics 2009 für Deutschland an den Start zu gehen.
Wegen ihrer deutschen Familie in der Nähe von Heidelberg haben sie den Verein des GSV Heidelberg kontaktiert. Vor den deutschen Schwimmmeisterschaften in Wuppertal reisten sie extra nach Deutschland. Jarmila trainierte ein paar Tage in Deutschland wegen der Zeitumstellung. Leider war es nicht einfach für sie, weil sie manchmal zusammen mit anderen Hobbyschwimmern ohne abgesteckte Bahn im Schwimmbecken trainieren musste.
An einigen Tagen konnte sie in Ruhe in einem anderen Freibad bzw. Hallenbad trainieren. In den USA schwimmt die 16-Jährige wöchentlich mindestens 10 Mal jeweils 2 Stunden lang.
Anfangs wollte sie zuviele Starts an den deutschen Meisterschaften mitmachen, aber die Schwimmleiterin des GSV Heidelberg empfahl, dass Jarmila nicht alle Starts starten sollte, da die deutschen Schwimmmeisterschaften für Gehörlose ganz anders als hörende Wettkämpfe sind, da sie nur wenige Schwimmer haben. Am Anfang war sie ein bisschen unsicher, weil der Start bei den Gehörlosen anders war. Aber langsam hat sie sich daran gewöhnt. Nach dem Wettkampf erfuhr sie, dass sie auch nominiert wurde für Deaflympics 2009 in Taiwan, da sie unter die Normzeiten schwamm. Sie war unglaublich happy und anschliessend trainierte sie in den USA ganz fleißig für Deaflympics 2009. Über vielen Starts hat sie ins Finale während den Deaflympics geschafft. Bei über 400 m Lagen schwamm sie zum ersten Mal zur hervorragenden Silbermedaille mit einem neuen Europarekord.
Sogar schwamm sie auch unter den Weltrekord, aber die Chinesin Yue Yue Hey war einfach schneller.
Bei den diesjährigen Schwimm-Europameisterschaften der Gehörlosen in Dortmund war die 400m Lagen – Europa-Rekordlerin Jarmila mit zwei Gold-, zwei Silber-, drei Bronzemedaillen die überragende Teilnehmerin.
Zum ersten Mal startet sie mit den deutschen Schwimmerinnen u.a. Linda Neumann, Viktoria Zarn, Linda Müller (Lagen) und Lara Mandel (Kraul) in den Staffeln, aber leider belegten sie undankbar immer hinter den starken Russinnen, Weißrußinnen und Ukrainerinnen.
Über 4 x 100 m Lagen knackten sie den deutschen Rekord in sehr guten Zeit.
Jetzt auf dem Weg zur Schwimmweltmeisterschaften in Coimbra / Portugal in August 2010 2011
Je bedoelt echter Portugal in augustus 2011, niet in 2010!
lfs zusje
great information … the information was i searching for … thank you for save my time 😛