Schon so lange stillgelegt, wird die Schwimmabteilung des Gehörlosen Sportvereins Heidelberg wieder zum Leben erweckt. Über diese Zeit vor der Stilllegung wird auch noch berichtet.
Der Vorsitzende Florian Preda findet es sehr schade, dass nur wenige Frauen, Mädchen sowie Nachwuchs aus dem Raum Rhein-Neckar im Verein Sport treiben. Weil oft nur an Herren und Buben gedacht wurde, zum Beispiel Fußball, Go-Kart, Basketball. Deswegen hatte er vor einem Jahr die Schwimmabteilung gegründet.
Der Grund ist, dass die Heidelberger Volleyball-Mannschaft und Modern-Dance-Group für das weibliche Geschlecht manchmal schwieriger ist, weil sie Mutterschutz oder Kinder haben und dadurch kaum Zeit haben.
Der GSV Heidelberg bietet auch Badminton an.
Der Einzelsport hat manchmal auch den Vorteil, dass man sich auf seine eigenen Leistungen voll konzentrieren kann sowie sich selbst verbessern kann. Es gibt keine Abhängigkeit von anderen.
Aber ein Schwimmverein hätte für euch den Vorteil, dass man gezielt und unter Aufsicht sinnvoll trainieren kann und meistens eine eigene Trainingsbahn hat. So muss man sich nicht ärgern, mit den Freizeitschwimmern zusammenzustoßen oder auf sie achten zu müssen.
Der besondere Vorteil am Schwimmen ist, dass jeder diesen Sport fast in jedem Alter ausüben kann. Das Schwimmen hält fit und gesund.
Allerdings: In jedem Alter anfangen kann man nicht unbedingt, außer man hat viel Geduld. Denn bis sich erste Erfolge einstellen, braucht man beim Schwimmen schon Übung bezüglich der Kondition und Technik.
Auch heißt die Schwimmabteilung die Herren und Buben ganz herzlich willkommen, die daran Interesse haben.
Kurzfristig haben die ehemalige Schwimmstar Natalija Harder aus Ukraine und Gerda Reinhard aus den Niederlanden sich beim GSV Heidelberg angemeldet.
Sie haben schon viel Erfahrung bei den Europa-Schwimmmeisterschaften und Deaflympics gesammelt und würden den Nachwuchs gerne weiter empfehlen, aufbauen und stimulieren.
Die gute Nachricht ist, dass die deutsche Schwimmmeisterschaft für Hörgeschädigte am Freitag, dem 15. und Samstag, dem 16. Juni in Weinheim stattfindet.
Dabei werden die Schüler-, Jugend- und Einzelmeisterschaften für alle Teilnehmer aus ganz Deutschland angeboten.
Organisiert wird dieser Schwimm-Wettkampf von zwei Vereinen GSpVgg Mannheim und Hörgeschädigten Verein „Edelweiss“ von Weinheim, obwohl sie keine Schwimmer haben.
Bald folgen mehr Infos darüber.
Für Schülerinnen und Schüler, die noch keine Mitglieder beim Schwimmsport sind, aber daran Interesse haben:
Die Schulleitung / Sportleitung kann für sie mit Peter Thiele unter der Mailadresse P_Thiele@web.de Kontakt aufnehmen.
Bei Interesse über den GSV Heidelberg kannst Du Dich hier einklicken.
Wer sich für diesen Schwimmverein interessiert, kann sich bei Florian Preda unter der Mailadresse: tigercop@web.de näher informieren.
Labels: Gerda Reinhard, GSV Heidelberg, Natalija Harder