Der Bericht folgt jetzt nach den bekannten Nationalfarben „GELB-BLAU“, die Schweden gehört. Auf Schwedisch spricht man dann „SVERIGE“.
Mit einem 5-köpfigen Schwimmteam konnten vier Schwimmerinnen und ein Schwimmer ihre Tickets für Taiwan an den Deaflympics lösen.
Die fast blonde (Blondhaar) Schwimmmannschaft aus dem wunderschönen Schweden jagt nach den Medaillen.
Das schwedische Schwimmer-Aufgebot:
Damen:
Anna Polivanchuk (18);
Alexander Polivanchuk (18);
Pernilla Kile (20);
Sofia Ek
Herren:
Alexander Weinhagen (23)
Der schwedische Coach, der Robert Rodon heisst, begleitet das Schwimmteam in Taiwan, denn er ist der Trainer von Alexander Weinhagen. Curt Ljungberg wird das Team auch unterstützen.
Schweden ist ein sehr großes Land, daher konnten alle Schwimmer nicht immer zusammen trainieren, aber die Zwíllingsschwestern und Sofia konnten in ihrem eigenen Schwimmverein gemeinsam trainieren. Pernilla und Alexander trainierten in einem anderen Schwimmverein. Jedoch treffen sie sich manchmal bei den großen Schwimmveranstaltungen in Schweden. Dazu haben sie manchmal das wichtigste Trainingslager für Deaflympics hinter sich gebracht.
Im Jahr 2005 bei den Deaflympics in Australien haben vier schwedische Schwimmer zum ersten Mal teilgenommen, sie waren ziemlich sehr jung und gewannen unerwartet viele Medaillen.
Mit dabei ist diesmal auch Neuling Sofia Ek, denn sie kann an der Staffel in Taiwan ebenfalls starten.
Die Zwillingsschwestern schwammen beim Sprint über 50 m Delphin (Anna) und 50 m Rücken (Alexandra) einige Weltrekorde, die die Rekorde gerne verteidigen würden. Alexander Weinhagen ist der bekannte Langstrecken-Schwimmer, der auch um die Medaille kämpfen will. In Taiwan wollen sie bei den Schwimmwettkämpfen wieder zeigen, was sie können.
Das 31-köpfigen schwedische Sportteam hofft auf eine gute Veranstaltung in Taiwan und freut sich darauf, alle Freunde aus der Welt wiederzusehen.