Ein paar Länder bekamen in 1995 die erfreuliche Einladung aus Schweden, dass sie die Deaf-Swim-Meeting (Deaf Swim World Cup) in Malmö / SWE organisieren.
Das niederländische Schwimmteam wollte unbedingt dorthin fahren, weil sie ihre Schwimmfreunde gerne wiedersehen und verlangend gegen Schwimmkonkurrenten aus der Welt bei den Wettkämpfen bestreiten wollten.
Bedauerlicherweise hatte der niederländische Sportverband diese Einladung abgelehnt.
Natürlich waren die niederländischen Schwimmer sehr enttäuscht, aber sie gaben ihre Wünsche nicht auf.
Gleich sammelten sie alle Infos, wie sie auf eigene Kosten eine günstige Fahrt schafften.
Schließlich fuhren sie mit dem EURO-Bus nach Kopenhagen / DEN, dann stiegen sie um auf die Fähre nach Malmö. Nach guter Ankunft in Malmö mussten sie auf die schwedische Organisation warten, aber die Organisation war noch nicht da. Sie waren ein bisschen aufgeregt darüber (man besaß zu dieser Zeit noch gar kein Handy).
Gewohnheitsmäßig geduldeten sie sich, bis die Organisation kam. Währenddessen unterhielten sie sich über das Wiedersehen mit anderen Schwimmern.
Die Organisation holte sie ab und fuhr zum Deaf-Gästehaus in Höllviken / Südschweden an der Küste.. Sie waren HAPPY.
Die SchwimmerInnen waren überrascht, dass das schwedische Gästehaus sehr gut aussah. Die Leiter begrüßten sie herzlich und begleiteten sie zu typisch schwedischen Zimmern.
Auch reiste eine niederländische Schwimmerin aus Amerika nach Schweden an, die an der Gallaudet Universität / Washington studierte.
Die niederländischen Schwimmerinnen hatten sie um ihr Kommen gebeten, weil die Staffel vier Teilnehmer brauchte.
Die Freude für sie war riesig groß, als die Schwimmerin aus Amerika ebenfalls nach Schweden angereist kam.
Tolle Schwimmgruppe aus verschiedener Länder
Nächster ausführlicher Bericht folgt